Studiengebühren: 425 € im Monat
Bewerbungsschluss: 15. September bzw. 15. März
Das Besondere am Studium Gesundheitsmanagement an der WLH ist die Betrachtung des Gesundheitssystems hinsichtlich des Menschen und seinen Bedürfnissen und nicht (nur) sektorenspezifisch (Krankenhaus, Pflege, berufliche und soziale Rehabilitation).
Lernen Sie, die Folgen wirtschaftlicher Entscheidungen richtig einzuschätzen und im Einklang mit ethischen Werten umzusetzen!
Werden Sie als Absolvent*in kreativer Vordenker eines zukunftsfähigen Gesundheitswesens. Entwickeln Sie hierfür eigene Ideen für Versorgungskonzepte neuer Wohnformen, die Prozessoptimierung von Krankenhäusern oder die Organisation medizinischer und pflegerischer Abläufe. Dieser Studiengang bereitet Sie optimal auf das breite Aufgabenfeld im Management von Gesundheits- und Sozialorganisationen vor. Neben Fachkompetenzen wie Controlling und Qualitätsmanagement steht die Ausbildung sozialer Fähigkeiten im Fokus, denn als Gesundheitsmanager*in arbeiten Sie in einem vielseitigen Verbund von Berufsgruppen, Menschen und Bedürfnissen.
Darüber hinaus qualifiziert der Studiengang Sie für ein Masterstudium auf universitärem Niveau. Erkennen Sie während Ihres Studiums die Schlüsselqualifikationen, um den Wandel in den Organisationen als Fach- und Führungskraft kompetent zu gestalten!
Lernen Sie, die Folgen wirtschaftlicher Entscheidungen richtig einzuschätzen und im Einklang mit ethischen Werten umzusetzen!
Alle WLH-Studiengänge für Gesundheitsmanagement sind modular aufgebaut, mit je einem Thema und bis zu drei Lehrveranstaltungen pro Modul. Ein Modul wird in der Regel innerhalb von zwei Semestern mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen.
Verleihen Sie Ihrem Studium durch die Setzung von Schwerpunkten ein einzigartiges Profil, um sich nach Ihrem Abschluss von der Konkurrenz abzuheben. Neben den obligatorischen Pflichtveranstaltungen, können Sie über Wahlfächer einen Schwerpunkt Ihres Studiums festlegen. Der Studiengang Gesundheitsmanagement lehrt Management sowohl im Gesundheits- als auch im Sozialbereich. Erfahren Sie, was eine Investitionsentscheidung sowohl im Krankenhaus als auch im Pflegeheim bedeuten kann!
Durch den hohen Praxisanteil während Ihres Studiums an der WLH stehen Ihnen als Gesundheitsmanager*innen viele attraktive und sinnstiftende Aufgaben in Krankenhäusern, Pflegezentren und kassenärztlichen Einrichtungen, Beratungsunternehmen oder Behörden offen.
Erwerben Sie mit dem Abschluss das Wissen, die Methoden und die Haltung, um Ihre berufliche Zukunft im Gesundheitsmanagement erfolgreich aufzubauen. Das für die Wilhelm Löhe Hochschule typische Lehrkonzept hilft Ihnen dabei: interdisziplinär, betreuungsstark und werteorientiert.
Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften
Merkurstr. 41/Südstadtpark
90763 Fürth
Irina Janda
Tel.: 0911/76 60 69 33
E-Mail: irina.janda@wlh-fuerth.de
Web: www.wlh-fuerth.de
Hochschulen, die diesen Studiengang anbieten
Hochschule Aalen